Ein volles Haus hat uns die diesjährige Nikolausfeier beschert. Putzige kleine Nikoläuse wuselten durch die schön dekorierte Turnhalle und aufgeregte Kinder flitzten zwischen den Tischen hindurch. Nach der Begrüßung startete das Vorschulturnen mit dem Thema Winterlandschaft das Programm. Hierbei schlitterten die Kinder mit gebastelten Skiern und einem Schlitten über die Bühne, bevor sie über eine Rutsche hinuntersausten. Es folgte die Gruppe Kinderturnen, die mit Übungen am Boden Ihr Können präsentierten. Die Älteren zeigten in zwei Programmpunkten am Boden und am Trampolin schöne Darbietungen. Dabei durfte das Publikum über Saltos und Einhandradschlag staunen. Die Kleinsten der Kleinen vom Eltern-Kind-Turnen präsentierten ihren Weihnachtswichtel-Tanz. Als neue Gruppe, die es erst seit einigen Monaten beim TV Bietingen gibt, hatten die Cheerleading- Girls einen Auftritt, bauten Pyramiden und wedelten mit Ihren Pompons. Abschließend hatte sich noch der Nikolaus mit seinem treuen Knecht Ruprecht angekündigt um die Kinder mit einem Geschenk zu belohnen.
Am 7.11.24 fand die Fachwartetagung des Hegau Bodensee Turngaus in Orsingen-Nenzingen statt. Ein Tagesordnungspunkt war die „Digitalisierung in einem Sportverein“.
Durch die erfolgreiche Einführung unserer Vereinssoftware erhielten wir die Möglichkeit, zahlreichen Vorständen und Fachwarten unser Vorgehen und die Erfahrungswerte bei der Einführung unserer Software zu präsentieren. Dabei spielten insbesondere die Chancen und die Herausforderungen eine zentrale Rolle. Wir vom TV Bietingen sind überzeugt, dass eine Digitalisierung die Vereinsorganisation vereinfacht und dem Verein neue Möglichkeiten bietet, sich besser zu positionieren.
Dabei spielen u.a. die cloudbasierte Datenspeicherung, die verbesserte Mitgliederverwaltung, die Nutzung eines integrierten E-Mail-Systems, die Möglichkeit sich online an- und abzumelden, die Einführung einer Vereins-App und die digitale Finanzverwaltung eine zentrale Rolle.
Wir sind froh den Schritt gegangen zu sein und sehen erheblich Vorteile in der bewussten Nutzung von digitalen Hilfsmitteln.
Hansi Auer ist seit 1996 in unserem Verein aktiv. Nach einer einjährigen Zeit als Beirat wurde schnell klar, dass Volleyball die Leidenschaft von Hansi ist. Hier engagierte sich Hansi Auer über 17 Jahre vom März 1997 bis Mai 2002 und von März 2006 bis Oktober 2018 als Übungsleiter. In dieser Funktion durften seine Mitspieler Dank Hansi viele schöne Augenblicke erleben. Sei es die Teilnahme an den Hallen- und Beachvolleyball- Turnieren sowie die von ihm organisierten Ausflüge. Für viele war die Volleyballzeit wichtiger Bestandteil ihrer Jugend.
Neben der Trainer Tätigkeit war Hansi Auer von 2002 bis 2022, also 20 Jahre, 1. Vorstand des TV Bietingen. Diese Zeit war mit vielen Herausforderungen verbunden. Die Suche nach neuen Übungsleitern, das Organisieren von Veranstaltungen und Festen, und das sich veränderte Wertesystem der Gesellschaft, sind nur einige Punkte, welche die Arbeit in einem Verein nicht immer leicht machen. Hanis Auer hat trotz aller Anforderungen, den Verein mit großem Engagement geführt. All die Organisation des Turnbetriebs, der Sommerfeste, Herbstturnfeste und der Nikolausfeiern haben sich gelohnt und sind schöne Erinnerungen für uns alle. Weiterhin bleiben die Teilnahme an Turnfesten und die zahlreichen von Hansi organisierten Ausflüge und die jährlichen Weihnachtsessen der Übungsleiter in besonderer Erinnerung. All dies ist der Verdienst von Hansi Auer.
Für die große Verbundenheit zum Turnverein gratulieren die gesamte Vorstandschaft und alle Übungsleiter zu der Bürgerehrung in der Kategorie Sport.
Auch dieses Jahr fand wieder ein gemeinschaftlicher Abend mit den Übungsleitern und allen Verantwortlichen des TV Bietingen statt. Dieses Jahr ging es zum Blochenwegstüble nach Randegg. Nach einem kurzen Sparziergang konnten wir bei hervorragenden Dünnele einen schönen Abend genießen und interessante Gespräche in toller Atmosphäre führen. Alle waren sich einig, dass wir uns auf tolle gemeinsame Erlebnisse Im Jahr 2025 freuen können.
Ziel unseres diesjährigen 3- tägigen Ausflugs war die Ortenau und ein Besuch der Burg Windeck.
Unser Ausflug begann in Bühl-Eisental mit einer
landschaftlich schönen Wanderung. Entlang der Weinberge und Wälder ging
es über den Schartenberg Richtung Neuweier und zurück nach Eisental. Im
Gasthaus Traube fand in gemütlicher Runde unser 1. Ausflugstag einen
gelungenen Abschluß.
Auch am 2. Tag stand wiederum eine sehr schöne,
aber auch anstrengende Wanderung auf dem Programm. Von Kappelwindeck aus
ging es steil hinauf zur Burg Windeck. Bei einem gemütlichen Hock
konnten wir bei herrlichem Wetter die wunderschöne Aussicht in die
Rheinebene bis hinein in die Vogesen genießen. Wieder in Kappelwindeck
angekommen fuhren wir nach Bühl, um beim dort stattfindenden „Bühler
Zwetschgenfest“ bei guter Stimmung ein schöner Tag ausklingen zu lassen.
Bevor wir am letzten Tag die Heimreise
angetreten haben, stand der Besuch des Casinos in Baden-Baden auf dem
Programm. Bei einer beeindruckenden Führung konnten wir Einblick in die
pompösen Räumlichkeiten nehmen.
Insgesamt haben wir 3 schöne Tage erlebt.
Das ist neu! Ab sofort finden Sie alle fitness-, gesundheits- und
freizeitorientierten Angebote des TV Bietingen unter dem Begriff
"GYMWELT" zusammengefasst.
Die Marke GYMWELT wurde vom Deutschen
Turner-Bund eingeführt und wird auch bei unserem badischen Fachverband,
dem Badischen Turner-Bund, als einheitliches Erkennungszeichen und
Qualitätssiegel für alle nicht-wettkampforientierten Vereinsangebote
geführt und aufgebaut. Die GYMWELT steht dabei für die vielfältige
Angebotsbandbreite der Bereiche "Fitness + Gesundheit", "Tanz +
Vorführungen" und „Natursport".
Als TV Bietingen freuen wir uns, als einer von
300 Vereinen in Baden Teil der GYMWELT zu sein! Damit möchten wir einmal
mehr dokumentieren, dass uns neben Kinderturnen auch qualitativ
hochwertige Fitness- und Gesundheitssportangebote besonders am Herzen
liegen.
Effektives Training mit qualifizierten
Übungsleiterinnen und Übungsleitern, gemeinsames „Auspowern“ und jede
Menge Spaß bietet der TV Bietingen.
In allen Sportangebote gilt: Einfach mal
vorbeikommen und reinschnuppern. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer
sind herzlich willkommen!
Unser Jahresausflug der Gruppe „Fit ins Alter“ führte uns heute mit Zug und Bahn nach Hagnau und weiter zu Fuß nach Immenstaad. Mit der weißen Flotte genossen wir dann die Fahrt auf dem Bodensee Richtung Konstanz.
Der diesjährige Jahresausflug vom 13 – 14.07.2024 führte 12 Männer nach
Freiburg im Breisgau. Nach einer rasanten Rollerfahrt vom Schauinsland
und einer gemütlichen Brotzeit bei herrlichem Wetter stand eine Tour mit
dem Bierfahrrad der Brauerei Ganter auf dem Programm. Es wurde bei
fröhlicher Stimmung fest in die Pedale getreten, was durchaus viele
Autofahrer zum Schmunzeln brachte. Im Anschluss ließen wir bei Livemusik
am Lichterfest in Bad Krozingen die Nacht zum Tag werden.
Nach einer zu kurzen Nacht in der
Jugendherberge Freiburg brachen wir nach Ihringen in den Kaiserstuhl
auf. Hier führte uns eine Wanderung Richtung Neulindenturm und wir
konnten uns von der Schönheit des Kaiserstuhls überzeugen.
Nach der erfolgreichen Wanderung fuhren wir
erschöpft, aber glücklich nach Bietingen zurück und freuen uns, wieder
großartige Geschichten miteinander teilen zu können.
Am 7. Juli fand bei gutem Wetter das Sommerfest des TV Bietingen statt. Das Angebot wurde von vielen Bietinger Familien angenommen.
Bereits am Vormittag starteten die Senioren zu einer Wanderung und die Kinder konnten an einer Schnitzeljagd teilnehmen, welche vom Jugendturnen organisiert wurde. Über 25 Kinder nahmen das Angebot freudestrahlend an. Eine kleine Schatztruhe, gefüllt mit Süßigkeiten und Eis, erwartete die motivierten Kinder am Ziel.
Am frühen Mittag fanden sich dann die ersten Gäste auf dem Sportplatz ein. Bei leckerem Mittagessen und bei Kaffee und Kuchen verbrachten viele Bietinger einen schönen Sonntagmittag auf dem Sportplatz. Über die Mittagszeit unterhielt der Bietinger Musikverein die Besucher mit zahlreichen Musikstücken.
Mit viel Spaß und Begeisterung nahmen insgesamt sechs Mannschaften ab dem frühen Nachmittag an einem Völkerballturnier teil. Den ersten Platz belegten die „Sportbuben“ des TV Bietingen, gefolgt von den „Pink Panter“ und den „6 Unicorns“. Alle Teilnehmer hatten sichtlich viel Spaß am Spiel.
Auch die Kleinen kamen nicht zu kurz. Während des Völkerballturniers fand am Nachmittag eine Zaubershow mit Michael Wieland statt. Viele Kinder verfolgten die Zaubershow und waren ganz begeistert bei der Sache.
Dank der vielen fleißigen Helfer wurde die Veranstaltung ein voller Erfolg. Der Vorstand freut sich schon auf das Sommerfest im nächsten Jahr.
Ein erfolgreiches Sportjahr liegt hinter dem Turnverein Bietingen.
Besondere Highlights waren die Gründung von zwei neuen Gruppen, das Jugendvolleyball und Full Body Workout, eine Gruppe für Frauen, die ab 18 Jahren ein Ganzkörpertraining anbietet.
Weiterhin führte der Turnverein nach 9-jähriger Pause das Sommerfest am Sportplatz Bietingen wieder durch. Neben der Vielzahl von Gruppenaktivitäten waren das Übungsleitertreffen in Verbindung mit einem Erste-Hilfe-Kurs und die Nikolausfeier besondere Höhepunkte im Vereinsjahre 2023.
Auch in der Öffentlichkeitsarbeit konnte einiges vorangebracht werden. Insbesondere sind hier die Live-Schaltung der neuen Homepage und eine Vielzahl von Flyer, Plakate und ein neues Hinweisschild für unsere Veranstaltungen zu erwähnen.
Besonderen Dank gilt allen, die im vergangenen Vereinsjahr den TV Bietingen unterstützt haben.
Begrüßung
Totenehrung
Bericht Schriftführer
Bericht Turnbetrieb
Bericht Kassier
Bericht Vorstand
Ehrungen
Entlastung und Neuwahlen 2024
Termine 2024
Verschiedene Wünsche
und Anregungen
Unter der Dachorganisation der Gemeinschaft Bietinger- Vereine fand dieses Jahr zum ersten Mal der „Tag der Vereine“ statt. Dabei zeigten die örtlichen Vereine Ihr Können und die Besucher hatten die Möglichkeit sich zu informieren.
Nach dem Mittagessen, das vom Musikverein Bietingen umrahmt wurde, zeigte der Turnverein sein Können. Dabei präsentierte das Jugendturnen akrobatische Übungen, die Boxgruppe einen Show- Boxkampf und die Tanzgruppe Groove einen Showtanz. Nach dem Turnverein folgte die Feuerwehr (Abt. Bietingen) mit einem Einsatz, der einen Ernstfall simulierte. Der Tag klang mit »himmlischen Lieder« des Kirchenchors Bietingen- Ebringen bei Kaffee und Kuchen aus. Dies wurde vom neu gegründeten Frauenkreis organisiert. Ferner konnten sich die Besucher über die Aktivitäten der NZ-Biberschwanz und der Siedlergemeinschaft informieren.
Ein toller und erfolgreicher Tag blieb allen in Erinnerung und zeigte, was eine Gemeinschaft erreichen kann.
Kindergewusel und lautes Lachen gehören zur Nikolausfeier des TV Bietingen. In der festlich geschmückten Halle machte die Gruppe Vorschulturnen, die mit einem Tanz als kleine Nikoläuse den Anfang. Zum Dahinschmelzen putzig tanzten sie über die Bühne und zeigten, wenn der Nikolaus tanzen geht. Als nächstes war die Gruppe »Kinderturnen« an der Reihe. Während auf Bänken direkt vor der Bühne ihre Freunde und Freundinnen saßen und gespannt zusahen, zeigte das Kinderturnen Übungen am Boden, schlugen Purzelbäume und Räder, reckten sich zur Kerze und bildeten Pyramiden. Die Jugendturner schlossen sich an und legten sogar noch Salti obendrauf. Nach der Halbzeit zeigte das »Eltern- Kind-Turnen« in einer Bewegungslandschaft, dass auch die Kleinen ganz groß sein können. Sie zeigten eine kunterbunte Show, in der sie kletterten und rutschten. Als »Turnzwerge« verkleidet zeigten die Vorschulturner, dass sie nicht nur tanzen, sondern auch turnen können. Dabei schlugen sie Purzelbäume und balancierten über die Bühne. Während der letzten Turnübungen erspähten die Kinder schon einen besonderen Gast und riefen ihn laut zu sich in die Halle herein. Erhabenen Schrittes betrat der Nikolaus zusammen mit seinem Knecht Ruprecht die Halle, begrüßte die zahlreichen Kinder und durfte den letzten Auftritt des Jugendturnens miterleben. Erneut zeigten sich die Jugendturner als wahre Luftakrobaten und bewiesen am Trampolin ihr Können. Wieder am Boden angekommen schaute der Nikolaus in sein »Goldenes Buch«. Viel Lob fand er dort verzeichnet, aber auch die eine oder andere Schelte hatte er zu verkünden, was einen kleinen Klaps auf den Po gab. Schnell vergeben war ihm aber trotzdem, denn er hatte für alle ein Geschenk dabei: Springseile und Schlitten. Damit fand der gesellige, heitere und besinnliche Nachmittag seinen krönenden Abschluss, der von Kaffee, Kuchen, Popcorn und leckeren Waffeln umrahmt war.
Das diesjährige Vereinsessen fand am 18.11.2023 in der Turnhalle in Bietingen statt und stand ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. In einem speziellen Kurs erhielten 25 Vereinsmitglieder umfassende Informationen über die richtigen Verhaltensweisen bei der Erstversorgung.
Themen wie der Umgang mit Sportverletzungen oder die adäquate Reaktion bei einem Herz- oder Schlaganfall wurden ausführlich besprochen. Besonderen Anklang fanden die praxisorientierten Übungen, darunter das korrekte Verbinden eines Vereinskollegen und die Durchführung einer stabilen Seitenlage, die den Teilnehmern nicht nur Freude bereiteten, sondern auch das erworbene Wissen vertieften.
Trotz des großen Interesses und der herausragenden Schulung waren sich alle Teilnehmer einig, dass sie hoffentlich nie in die Lage kommen, das Gelernte anwenden zu müssen. Um dieses Risiko zu minimieren, investiert der Turnverein aus Mitgliederbeiträgen und Einnahmen aus Veranstaltungen in hochwertige und geprüfte Sportgeräte.
Nach dem spannenden und abwechslungsreichen Kurs klang der Abend mit einem gemütlichen Abendessen aus.
Das Ziel des 3- tägigen Jahresausflugs der Gruppe „Männer ab 65“ war 2023 Besigheim, der schöne Weinort an der Mündung der Flüsse Enz und Neckar.
Die wunderschöne Altstadt, eine herrliche Landschaft und der beeindruckende Weinanbau an den Steillagen des Neckars beeindruckten uns alle.
Unser Ausflug begann mit einer Schifffahrt auf dem Neckar entlang der Besigheimer Felsengärten bis zur Schillerstadt Marbach. Bei gutem Essen und fröhlicher Stimmung fand der 1. Ausflugstag seinen Abschluss.
Am 2. Tag stand unsere Tageswanderung „Besigheimer Felsengärten“ auf dem Programm. Eine sehr schöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf das Weinanbaugebiet, den Neckar und die umliegenden Landschaften haben die 16 km lange Strecke zu einem beeindruckenden Erlebnis werden lassen.
Am letzten Tag stiegen wir nochmals die Weinberge hinauf und konnten von der „Besigheimer Weinkanzel“ die schöne Gegend von oben betrachten.
Beim Besuch des Wasserschlosses Glatt haben wir bei Kaffee und leckerem Kuchen unseren Ausflug ausklingen lassen, bevor wir wieder in Bietingen die vergangenen 3 Tage Revue passieren ließen.
Die Übungsleiter C Lizenz im Kinder- und Jugendbereich ist eine 120 Lerneinheiten umfassende Trainerausbildung. Basis der Ausbildung ist zum einen die Vermittlung von fach- und methodischen Sportkenntnissen als auch der soziale Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Die Ausbildung trägt dazu bei, Kindern und Jugendliche in ihrer sportlichen, persönlichen und sozialen Entwicklung zu fördern. Um auch als ehrenamtlich geführter Verein ein attraktives Sportangebot anbieten zu können, stehen wir als Turnverein Bietingen für Fort- und Weiterbildung und sehen dies als einen zentralen Punkt unserer Vereinsarbeit an. Daher freuen wir uns sehr, dass Franziska Pechta und Louis Martin die Übungsleiter C- Ausbildung an der Sportschule Steinbach erfolgreich absolviert haben. Franziska und Louis sind beide im Kinder- und Jugendturnen tätig, Sie tragen erheblich zu den attraktiven Sportstunden unseres Vereins bei.
Das diesjährige Wanderwochenende vom 12. bis 13.08.2023 führte 9 Frauen der Tanzgruppe Groove in den Kanton St. Gallen. Nach der Ankunft in Alt St. Johann, wurde die erste Wanderung im Gebiet der Churfürsten vorgenommen. Bei sehr gutem Wetter und bei guter Stimmung der Gruppe fiel dies auch nicht schwer. Nach einem gemütlichen Hüttenabend und einer Übernachtung auf der Sellamatt ging es am nächsten Tag wieder zu Fuß weiter. Nach einer erfolgreichen Wanderung fuhr die Gruppe müde, mit schönen Erinnerungen nach Hause.
Bei perfektem Sommerwetter fand am 16. Juli nach 9-jähriger Pause erstmals wieder ein Sommerfest beim Turnverein Bietingen statt. Das Angebot wurde von vielen Bietinger Familien angenommen. Bereits am Vormittag konnte man sich bei einer ca. 1-stündigen Wanderung oder Nordic-Walking-Tour sportlich betätigen. Am frühen Mittag fanden sich dann die ersten Gäste auf dem Sportplatz ein. Über die Mittagszeit unterhielt der Bietinger Musikverein die Besucher mit Liedern aus seiner Unterhaltungsmappe. Von böhmischer Polka und schwungvollen Märschen zu moderner Blasmusik, Hits und Medleys war alles vertreten. Das Programm war kurzweilig und unterhaltsam und die Gäste bedankten sich mit großem Beifall. Bei leckerem Mittagessen oder bei Kaffee und Kuchen verbrachten viele Bietinger einen schönen Sonntagmittag auf dem Sportplatz. Mit viel Spaß und Begeisterung nahmen insgesamt sechs Mannschaften an einem Völkerballturnier teil. Von den Jugendturnern des TVB, den Mixed Superstars – einer Gruppe aus spontan mitmachenden Kindern, über verschiedene Gruppen des Turnvereins bis hin zu einer Mannschaft des Musikvereins war alles vertreten. Am späten Nachmittag konnte die Mannschaft mit den meisten Punkten prämiert werden. Den ersten Platz belegten die „Sportbuben“ des TV Bietingen, gefolgt von dem „3run unlimited-Parkour“ sowie dem Musikverein Bietingen. Als Preise für die ersten drei Plätze gab es Boxen mit allerlei Süßem und Knabbereien. Auch die Kleinen kamen nicht zu kurz. Während des Völkerballturniers fand am frühen Nachmittag ein interaktives Kinderspiel „Post für den Tiger“ statt, bei dem die Kinder den Erzähler tatkräftig unterstützten. Dank der vielen fleißigen Helfer wurde das Sommerfest ein voller Erfolg. Der Vorstand ist sich sicher, dass auch nächstes Jahr wieder ein Sommerfest stattfinden wird
Das diesjährige Hüttenwochenende vom 08 – 09.07.2023 führten 14 Männer bei traumhaftem Wetter in das Brandnertal und insGroße Walsertal nach Österreich. Neben viel Spaß stand neben einer rasanten Abfahrt mit den Mountainkarts der Aufstieg zum Gipfelkreuz des Glattners auf dem Programm. Am Abend ließen wir uns bei einem gemütlichen Hüttenabend auf der Breithornhütte verwöhnen. Ein besonderes Highlight war die Anbringung eines Vereinsschildes an unserem Gründungsstein unterhalb des Breithorns. Nicht ganz ausgeschlafen führte uns der kommende Tag zu weiteren Höhen auf das Breithorn, welches wir mit viel Schweiß und Mut erreichten. Müde, aber glücklich von dem großartigen Wochenende erreichten wir Sonntagabend Bietingen und freuten uns schon auf das nächste Training.
Der diesjährige Tagesausflug führte 20 Frauen der Gruppe Fit ins Alter nach Straßburg. Nach der Ankunft konnten sich die Frauen von der Schönheit der elsässischen Hauptstadt überzeugen. Insbesondere die Altstadt mit der Paulskirche, die herrlichen Fachwerkhäuser aus dem 15. bis 18. Jahrhundert und den Mansardenhäusern begeisterten die Gruppe. Nach der Mittagspause wurde eine einstündige Schifffahrt auf der Ill sehr genossen. Nach einer gemütlichen Rückreise wurde ein toller Tag mit einem gemütlichen Abendessen beendet.
Begrüßung
Totenehrung
Bericht Schriftführer
Bericht Turnbetrieb
Bericht Kassier
Bericht Vorstand
Änderungen Satzung TVB
Ehrungen
Entlastung und Neuwahlen 2023
Termine 2023
Verschiedene Wünsche
und Anregungen
Die Vorstandschaft mit den Geehrten: (von links) Schriftführerin Cornelia Seifert, Vorsitzender Manuel Zolg, Silke Klisch (Vereinsnadel Bronze), Iris Rogosch (Vereinsnadel Silber), Helmut Jäckle (Vereinsnadel Bronze), Andrea Koska (Vereinsnadel Gold), Louis Martin (Jugendauszeichnung), Thomas Barth (Vereinsnadel Silber), Petra Fritsch (Vereinsnadel Silber), Cora Granacher (Ehrenmitglied), stellvertretender Vorsitzender Daniel Leitner, Kassiererin Andrea Riedmüller und der Beisitzer Stefan Liehn. Es fehlen Carolin Richter, Victoria Savin, Edith Egger, Renate Sebestyen, Lilli Rapp, Petra Fritsch und Monika Aichem.