Übungsleiterinen:
Lisa Himmelsbach
Evelyn Hilz
Bereits bei den Jüngsten werden die motorischen Fähigkeiten durch Balancieren, Springen, Schwingen sowie Klettern gefördert und legen damit den Grundstein für alle weiteren Sportarten. Darüber hinaus wird das Selbstvertrauen gestärkt und Spaß am Sport in Gruppen vermittelt. Die Kleinsten werden dabei von einem Elternteil begleitet. Innerhalb der Turnstunde wird zusammen mit den Eltern ein Parkour auf- und abgebaut, um die oben genannten Fähigkeiten zu trainieren. Die Übungs-Stunde wird durch ein Begrüßungs- sowie Verabschiedungslied aufgelockert.
Übungsleiterinen:
Silke Klisch
Maxi Zolg
Das Vorschulturnen ist bestens dazu geeignet, die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu verbessern. Mit klassischen Übungen, wie Purzelbäumen, Rollen und einfache Turnelemente, wird dies erreicht. Darüber hinaus wird das Balancieren sowie Springen über einen Kasten erlernt. Aber auch die Spiele kommen nicht zu kurz. Damit wird die Ausdauer und der Umgang miteinander gefördert.
Übungsleiter:
Franziska Pechta
Melanie Tonar
Mädchen, die Lust und Laune am Turnen bekommen, sind hier bestens aufgehoben. Auf dem Programm steht das spielerische Erlernen von Grundlagen im Geräteturnen. Hierbei wird eine Mischung aus dem klassischen Turnsport, wie auch der Umgang mit gymnastischen Übungen, trainiert. Durch das Training soll die Haltung, Disziplin, wie auch der Mut der Kinder gefördert werden. Verschiedene Spiele sorgen für ein kindgerechtes Training und ausreichend Abwechslung.
Übungsleiter:
Franziska Pechta
Im Jugendturnen wird auf die bislang erlernten Fähigkeiten aufgebaut. Hier wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, das Turnen als Freizeitsport zu betreiben. Neben den klassischen Turnübungen an verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Barren und Reck, werden auch Bodenübungen trainiert. Nicht nur klassische Übungen können erlernt werden. Auf Wunsch der Jugendlichen dürfen diese auch die ersten Erfahrungen mit akrobatischen Tricks sammeln.
Übungsleiterinen:
Regine Mayer
Svenja Heyna
Saskia Rohbeck
Ein dynamischer, aufgeschlossener und vielleicht auch etwas verrückter Haufen Mädels und Frauen, die Ihre Leidenschaft zum Tanzen als Hobby ausleben. Neben Tanztraining und neuen Choreografien werden in den Trainingseinheiten auch funktionelles Training, Krafttraining sowie Dance Aerobic geübt. Die Tanzstilrichtungen sind modern Dance, Show Dance, Hip Hop und vieles mehr. Bei zahlreichen Auftritten werden die einstudierten Tänze durch die Tanzgruppe präsentiert.
Übungsleiterin:
Caroline Richter
Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren können ihre ersten Tanzschritte in unserer Tanzgruppe erlernen. In der Tanzstunde werden Kinder spielerisch an das Tanzen herangeführt und erste Tanzkombinationen einstudiert. Zur Auflockerung dürfen Spiele nicht fehlen. Die einstudierten Tänze zeigen die Mädels bei verschiedenen Auftritten.
Übungsleiterin:
Franziska Hölzle
In der Tanzgruppe für Jugendliche üben Tanzbegeisterte wöchentlich ihre Choreographien ein.
Die einstudierten Tänze zeigen sie bei verschiedenen Auftritten mehrmals im Jahr.
Übungsleiterinen:
Regine Mayer
Svenja Heyna
Saskia Rohbeck
Ein dynamischer, aufgeschlossener und vielleicht auch etwas verrückter Haufen Mädels und Frauen, die Ihre Leidenschaft zum Tanzen als Hobby ausleben. Neben Tanztraining und neuen Choreografien werden in den Trainingseinheiten auch funktionelles Training, Krafttraining sowie Dance Aerobic geübt. Die Tanzstilrichtungen sind modern Dance, Show Dance, Hip Hop und vieles mehr. Bei zahlreichen Auftritten werden die einstudierten Tänze durch die Tanzgruppe präsentiert.
Übungsleiter:
Yevheniy Kabatskyi
Da es sich bei Volleyball um eine Teamsportart handelt, wird der Zusammenhalt gestärkt und soziale Kompetenzen gefördert. In den Übungsstunden werden spielerisch die Voraussetzungen und einige Grundlagen für das Volleyballspiel geschaffen. Das Spiel mit dem Ball fördert die Entwicklung der Reaktionsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, die auch über das Volleyballspiel hinaus wichtig sind.
Übungsleiterin:
Vicky Savin
Entdecke Cheerleading, eine aufregende Sportart aus den USA, die eine perfekte Mischung aus Tanz, Akrobatik und Turnen bietet. Bei uns bist du genau richtig, wenn du Spaß am Tanzen, Cheerleading und der Lust, etwas Neues auszuprobieren, hast!
Übungsleiter:
Timo Granacher
Alexander Braun
Daniel Leitner
Freerunning und Parkour bedeuten, sich ohne Vorgaben oder Ziele frei zu bewegen. Dabei sollen mit artistischen Übungen Hindernisse überwunden werden. Diese sollen schnell, kraftsparend und sicher gemeistert werden. Die Sportarten können frei mit Akrobatik, Tanz sowie Kampf- und Stunteinlagen kombiniert werden. In Verbindung der einzelnen Sportarten übt die Gruppe regelmäßig neue Auftritte ein und präsentiert diese spektakulär. Da jeder seinen eigenen Stil in die Sportart einbringen kann, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Übungsleiter:
Marc Sperling
Eduard Lang
Schlagkräftig geht es bei den Boxern zu. Beim Boxen geht es nicht nur um Kraft, auch Köpfchen und gute Körperkoordination ist gefragt. Das Boxen trainiert nicht nur die Arme, sondern auch die Bein-, Rumpf-, Rücken- und Schultermuskulatur. Trotz Kampfsport geht es auch um Respekt & Disziplin. Als positiver Nebeneffekt sorgt das Boxen für Stressabbau.
Übungsleiterin:
Angela Savin
Übungsleiterin:
Rita Berendes
Bei der Sportart Nordic Walking handelt es sich um eine der gesündesten Sportarten. Durch die schwungvolle Bewegung mit den Stöcken wird der Stoffwechsel angeregt, die Muskeln und Knochen gestärkt, sowie Herz und Kreislauf beansprucht. Typische Altersbeschwerden können mit dieser Ausdauersportart gesenkt werden. Die Nordic Walking Gruppen treffen sich wöchentlich bei jeder Wetterlage. Nach einem gemeinsamen Warm Up wird unter Anleitung mit zügigem Gehen durch den Wald oder in der dunklen Jahreszeit auf den Radwegen gestartet. Die Tour wird mit Dehnungs- und Entspannungsübungen beendet.
Übungsleiter:
Manuel Zolg
Thomas Barth
Durch ein zweckmäßiges Training soll ein leistungsfähigerer Körper sowie ein verbessertes Körpergefühl erwirkt werden. Im Fokus der Sportstunde stehen Kräftigungs-, Konditions- und Koordinationsübungen mit dem eigenen Körpergewicht sowie unter Einbeziehung von verschiedenen Sportgeräten. Weiterhin werden in jeder Stunde verschiedene Spiele gespielt, die die vorangegangenen Übungen unterstützen.
Übungsleiter:
Hansi Auer
Gerhard Leitner
Die Herren mittleren Alters bringen ihre Herz-Kreislaufmaschine zu Beginn jeder Stunde mit einem Aufwärmspiel in Fahrt. Mit Gymnastik aus Kräftigungs-, Ausdauer und Koordinationsübungen soll eine Steigerung der persönlichen Fitness erzielt werden. Zum Abschluss jeder Sportstunde wird ein Spiel gespielt. Hierbei handelt es sich meist um Volleyball oder Fußball.
Übungsleiter:
Helmut Jäkle
Mit körperlichem Training, maßvoll und regelmäßig durchgeführt, halten sich die Männer in Schwung. Eine Trainingseinheit setzt sich aus einer Aufwärmphase, Bewegungs- und Reaktionsspiele sowie Gymnastik zusammen. Zum Anschluss des Trainings wird die Übungsstunde mit einem Volleyballspiel beendet. Zum festen Bestandteil der Gruppe gehört eine gemeinsame Wanderung einmal im Monat.
Übungsleiterin:
Jacqueline Ryboth
Erobere deinen Körper mit unserem Full Body Workout!
Du willst dich fit halten oder fit werden? Erfahre die Power eines intensiven Trainings, das jede Muskelpartie herausfordert.
Von Kopf bis Fuß - keine Muskulatur bleibt unberührt. Muskelaufbau, Cardio, Entspannung und Streching.
Entdecke die perfekte Balance zwischen Herausforderung und Erholung für einen fitteren, stärkeren Körper.
Starte jetzt dein Ganzkörper-Abenteuer!
Übungsleiterin:
Brigitte Igl
Andreas Riedmüller
Mit unserem abwechslungsreich gestalteten Workout trainieren wir unter dem Einsatz verschiedener Kleingeräte (z.B. Therabänder, Steppbretter, Hanteln und Pezzibälle) alle Körperzonen. Dabei liegt unser Fokus auf einer gesundheitsorientierten Kräftigung und einer verbesserten Beweglichkeit. Abgerundet wird die Sporteinheit durch das anschliessende Dehnen und Entspannen. Die Übungsstunde eignet sich für Neueinsteiger genauso wie für Personen, die ihre Fitness aufrechterhalten wollen.
Übungsleiterin:
Gerda Helbig
Durch regelmäßige körperliche Aktivitäten soll die Gesundheit bewahrt werden. Dies wird durch allgemeine Gymnastik erreicht. Die Gymnastik fördert das Zusammenspiel der Muskelgruppen und hält die Gelenke geschmeidig. Um dies zu erreichen, wird unter anderem mit verschiedenen Handgeräten trainiert. Abgerundet wird die Übungsstunde durch verschiedene Entspannungstechniken sowie Tänze und Spiele.
Übungsleiterinen:
Erni Schellin
Karin Wirsch
Die Frauen halten sich in erster Linie mit Gymnastik fit. Dies ist eine schonende Art sich in Form zu halten und somit alltägliche Beschwerden zu verringern. Die Übungen werden mit und ohne Handgeräte ausgeführt. Aber auch Gleichgewichtsübungen sowie Gehirntraining sind wichtige Bestandteile. Für ausreichend Abwechslung sorgen kleine Tanzeinheiten oder Spiele.